Datenschutzinformation

Sie befinden sich auf Webseiten der Lash room ap , die für Dienstleistungsunternehmen elektronische Terminreservierungsservices anbietet und durchführt. Lash room AP sorgt im Auftrag des Unternehmens, von dem Sie auf diese Webseiten geführt wurden (Ihrem „Dienstleister“), für die Online-Terminreservierungsmöglichkeit. Die Webseiten, auf denen Sie sich gerade befinden, erlauben es Ihnen, online Termine zu vereinbaren und zu verwalten.
Der ordnungsgemäße und verantwortliche Umgang mit Ihren Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.Mit dieser Erklärung unterrichten wir Sie, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, wie lange sie gespeichert werden und was der Zweck der Verarbeitung ist.
Personenbezogene Daten sind dabei alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den bei uns in Anspruch genommenen Services.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
phone 07622 595 45
Swiss , Lenzburg 5600
2. Welche Informationen erheben wir?
Personenbezogene Informationen. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, können wir folgende Kategorien personenbezogener Informationen erheben, die Sie uns bereitstellen: Name; E-Mail-Adresse; Telefonnummer (einschließlich Ihrer Mobilfunknummer); aktuelle und vergangene Angaben zu Terminbuchungen, Stornierungen, Nichterscheinen; Kundendienst- und sonstige Anfragen, die Sie über unsere Webseiten stellen; Feedback und sonstige Informationen, die Sie auf unseren Webseiten bereitstellen; und sonstige Informationen, die Sie möglicherweise über sich oder über andere an unsere Webseiten senden oder auf die Sie uns über Drittanbieter-Plattformen zugreifen lassen.
Wir erheben aktiv keine personenbezogenen Informationen, die als sensible personenbezogene Informationen gelten, wie gesundheitsbezogene Informationen. Unsere Webseiten beinhalten jedoch Textfelder, die dazu bestimmt sind, dass Sie bestimmte Informationen über Ihre Friseurpräferenzen eingeben. Bitte beachten Sie, dass die Informationen, die Sie freiwillig in diese Felder eingeben, für uns, für die Salons oder für Dritte, an die wir Informationen weitergeben, gemäß dem geltenden Recht sensible personenbezogene Informationen über Sie enthüllen können.
Geräteinformationen. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden einige Informationen automatisch von Geräten (z. B. Handy, Computer, Laptop, Tablet), die Sie nutzen, um unsere Webseiten zu besuchen oder zu nutzen, erhoben, wie unter anderem Informationen zum Betriebssystem, zu Abrufzeiten, zum Browser (z. B. Art, Sprache und Verlauf), zu Einstellungen und sonstige Daten über Ihr Gerät, die wir nutzen, um die Services bereitzustellen oder auf jede sonstige Weise, wie in dieser Datenschutzinformation beschrieben. Wir erheben auch Informationen über Ihre Nutzung und Aktivität auf unseren Webseiten, indem wir bestimmte Technologien anwenden, wie Cookies, Web-Beacons und sonstige Technologien.
Standortinformationen. Wenn Sie unsere App nutzen, können wir Ihren generischen Standort (wie Stadt oder Stadtviertel) oder mit Ihrer Einwilligung präzise geografische Standortdaten von Ihrem Mobilfunkgerät erhalten, unabhängig davon, ob die App aktiv ist. Wir können diese Informationen beispielsweise erhalten, wenn Sie sich in der Nähe bestimmter Beacons befinden, sich entscheiden, Ihren Standort in Ihren Rezensionen über Salons auf den Webseiten oder in Ihren Kommentaren oder Mitteilungen an uns zu veröffentlichen. Wir können diese Informationen nutzen und speichern, um auf unseren Webseiten Features bereitzustellen und sie zu verbessern, wie zum Beispiel um unsere Webseiten auf den Bedarf abzustimmen.
Sämtliche Datenflüsse von Kunden werden grundsätzlich verschlüsselt per Secure Socket Layer („SSL“) übertragen. Passwörter werden nur verschlüsselt gespeichert.
3. Wie wir Ihre Informationen nutzen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu folgenden Zwecken:
Wir können Ihre Informationen für folgende Zwecke nutzen: um Ihnen die Services, Produkte und Funktionen bereitzustellen, die auf unseren Webseiten angeboten werden, und um Ihren Anfragen nachzukommen, wie unter anderem um Reservierungen vorzunehmen und Friseure zu bewerten, um mit Ihnen über Ihr Konto oder die Nutzung unserer Webseiten, Services, Produkte und/oder Funktionen zu kommunizieren; um auf Ihre Kommentare und Fragen zu antworten oder sie zu verfolgen und auf sonstige Weise Kundendienst bereitzustellen; um unsere Webseiten, Produkte, Services und Funktionen zu betreiben und zu verbessern; um unseren Kunden Informationen, Services und Produkte bereitzustellen; um statistische Analysen durchzuführen; um vor betrügerischen, unbefugten oder illegalen Handlungen zu schützen, sie zu ermitteln und zu verhindern; um unsere Richtlinien, Verfahren und gesetzlichen Pflichten einzuhalten und auf jede sonstige Weise, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben und dies gemäß dem geltenden Recht vorgesehen oder gestattet ist.
Wenn Sie uns bestimmte Informationen nicht bereitstellen, können wir möglicherweise den verfolgten Zweck der Datenerhebung nicht erfüllen, wie auf Ihre Anfragen antworten oder Ihnen unsere Webseiten bereitstellen.
Kombinierte Informationen. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen gegebenenfalls mit Geräteinformationen und Standortinformationen (soweit erforderlich mit Ihrer Einwilligung) kombinieren, um Sie persönlich zu bedienen, wie um Ihnen ein Produkt gemäß Ihren Präferenzen oder Beschränkungen zu liefern oder für Werbezwecke oder zu Zwecken der gezielten Werbung. Wenn wir personenbezogene Informationen auf diese Weise mit Geräteinformationen kombinieren, behandeln wir sie als personenbezogene Informationen und ergreifen alle Schutzvorkehrungen, die in dieser Datenschutzinformation für personenbezogene Informationen vorgesehen werden.
Elektronische Mitteilungen. Im Einklang mit den obigen Zwecken können wir mit Ihnen über elektronische Nachrichten kommunizieren, wie E-Mail, SMS-Nachrichten oder mobile Push-Benachrichtigungen, um Ihnen zum Beispiel Informationen über unsere Produkte und Services zu senden, einschließlich Reservierungs- sowie Wartelistenbestätigungen und -aktualisierungen, Belege, technischer Mitteilungen, Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen und Nachrichten zu Support und Verwaltung. Mit Ihrer Einwilligung können wir Sie im Zusammenhang mit den obigen Zwecken über Ihre Mobiltelefonnummer, die Sie uns über Direktanrufe, automatische und vorab aufgenommene Nachrichtenanrufe mitteilen, und über SMS-Nachrichten kontaktieren.
Unsere Rolle als für die Datenverarbeitung Verantwortliche und Auftragsdatenverarbeiter. Im Allgemeinen handeln wir als für die Verarbeitung Ihrer Informationen Verantwortliche; im Rahmen bestimmter Programme von Time Globe können Salons uns jedoch mit der Erbringung bestimmter Verarbeitungsdienste in Bezug auf Informationen, die dem Salon gehören oder von ihm kontrolliert werden, beauftragen. Wir sind für die Nutzung der Informationen durch einen Salon, dem die Informationen gehören oder für sie verantwortlich ist, nicht verantwortlich. Um mehr darüber zu erfahren, wie ein Salon diese personenbezogenen Informationen verwenden kann, sollten Sie seine Datenschutzinformation lesen.
Aggregierte Informationen. Wir können Informationen, die von Ihnen und anderen Nutzern erfasst werden, sowie Geräteinformationen und Standortinformationen (soweit erforderlich mit Ihrer Einwilligung) aggregieren, um allgemeine Statistiken zu erstellen, die nicht zu Ihnen oder zu einem sonstigen spezifischen Nutzer zurückverfolgt werden können und mit denen wir uns bemühen, Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten, unsere Services zu verbessern, zu analysieren und zu verstehen, wie unsere Webseiten und Produkte benutzt werden.
Speicherung. Wir werden Ihre Informationen für die Zeitdauer speichern, die nötig ist, um die in dieser Datenschutzinformation dargelegten Zwecke zu erreichen und um das geltende Recht und interne Unternehmensrichtlinien einzuhalten.
4. Wer bekommt meine Daten?
Informationen, die an Salons und ihre verbundenen Unternehmen weitergegeben werden
Wenn Sie über unsere Webseiten einen Termin buchen, teilen wir dem Salon oder Studio automatisch bestimmte Kategorien Ihrer Informationen mit, um Ihre Anfrage zu ermöglichen. Im Hinblick auf Terminbuchungen können diese Informationen Folgendes umfassen: Ihren Namen, Uhrzeit und Datum des Besuchs, Ihre Telefonnummer, besondere Wünsche oder Kommentare, die Sie sich (gegebenenfalls) entscheiden zu übermitteln, und Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Informationen werden dem Salon ebenso mitgeteilt, wie wenn Sie den Salon direkt kontaktieren würden. Wenn Sie im Zusammenhang mit Ihrer Buchung eine Mobiltelefonnummer angeben, können die Salons Ihnen in Bezug auf Ihre Buchung SMS-Nachrichten senden.
Wir können zusammenfassende Berichte über Rückmeldungen von Gästen an Salons weitergeben. Wenn Sie über unsere Webseiten Kommentare über einen Salon abgeben, können diese Kommentare an den Salon weitergegeben oder ihm zugänglich gemacht werden. Wir werden Ihre Kommentare nicht mit anderen Informationen verbinden, über die Sie identifiziert werden können, aber ein Salon kann möglicherweise aufgrund Ihrer Kommentare feststellen, wer Sie sind, insbesondere wenn Sie Ihren Namen in den Kommentaren oder Kontaktinformationen wie eine E-Mail-Adresse angeben.
Sonstiger Zugriff
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) können zu den oben genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Newsletterversand, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Die Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO an einem wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebes oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben. Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseite geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Zur Terminreservierung, zur Verwaltung Ihrer Termine und Änderung Ihrer Kontaktdaten bzw. Ihres Passwortes müssen Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Passwort anmelden. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich unter Angabe Ihrer Email Adresse ein neues Passwort an Ihre Email Adresse zusenden lassen. Time Globe nutzt Ihre Email-Adresse zur Zusendung eines neuen Passwortes.
Wenn Sie nach einer Anmeldung einen Termin reservieren, werden die Termindaten in Verbindung mit Ihren Kundendaten (mindestens Email-Adresse, Name und Telefonnummer) gespeichert: Die Termindaten umfassen in der Regel: die von Ihnen gewählten Dienstleistungen, die Namen der Mitarbeiter Ihres Dienstleisters und das Datum und die Uhrzeit des vereinbarten Termins bzw. der Einzeldienstleistungen.
Die Termindaten sind anschließend im elektronischen Terminbuch Ihres Dienstleisters sichtbar. Das Datum und die Uhrzeit des Termins werden spätestens nach 60 Tagen aus dem elektronischen Terminbuch entfernt und archiviert.
Die Basistermindaten bestehend aus den von Ihnen gewählten Dienstleistungen, dem Namen des Mitarbeiters, der Hauptdienstleistung und dem Wochentag Ihres Termins bleiben im Terminreservierungssystem gespeichert, um zukünftige Terminreservierungsprozesse für Sie und Ihren Dienstleister zu vereinfachen („Gleiche Dienstleistung am nächsten Montag wie beim letzten Mal?“). Spätestens 6 Monate nach einem Termin sind alle Termindaten aus dem Terminreservierungssystem archiviert.
Wird von einem Kunden mehrfach hintereinander ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen, dann wird diese Information zu den Registrierungsdaten hinzugefügt, auf die Ihr Dienstleister zugreifen kann. Dies ermöglicht dem Dienstleister, auf Terminwünsche so einzugehen, dass ihm zukünftig weniger Verdienstausfälle entstehen. Der Dienstleister kann den Vermerk über die Nichtinanspruchnahme von reservierten Terminen löschen.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der Europäischen Union – EU) findet nicht statt.
7. Welche Auswahlmöglichkeiten habe ich?
E-Mail. Wenn Sie keine Marketing- und Werbe-E-Mails von Time Globe erhalten möchten, können Sie in der E-Mail auf den Link „Abbestellen“ klicken, um Marketing-E-Mail-Kommunikationen abzubestellen. Alternativ können Sie sich, soweit das geltende Recht für den Erhalt von Marketing- und Werbe-E-Mails Ihre vorherige Einwilligung erfordert, entscheiden, Ihre Einwilligung nicht zu erteilen.
Mobile Push-Benachrichtigungen. Sie können die Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät nutzen, um mobile Push-Benachrichtigungen von Time Globe zu aktivieren oder abzustellen.
SMS-Nachrichten. Wenn Sie keine SMS-Nachrichten mehr von Time Globe erhalten möchten, melden Sie sich bitte in dem Salon, in dem Sie registriert sind. Alternativ können Sie sich, soweit das geltende Recht für den Erhalt von SMS-Nachrichten Ihre vorherige Einwilligung erfordert, entscheiden, Ihre Einwilligung nicht zu erteilen.
Cookie-Einstellungen. Um Ihre Einstellungen in Bezug auf Cookies, die auf unserer gesamten Webseite eingesetzt werden, sowie sonstige Arten von Online-Tracking und Internetwerbung zu wählen, lesen Sie unsere Richtlinie zu Cookies, um mehr zu erfahren.
Einstellungen für die App-Standorterkennung. Wir erheben Informationen über Ihren Standort, wenn Sie die Standortservices über die Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät aktivieren, oder, falls erforderlich, mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts jederzeit ändern, um die Weitergabe dieser Standortinformationen an unsere Webseiten abzustellen. Wenn Sie sich entscheiden, die Standortservices abzustellen, könnte sich dies auf bestimmte Features oder Services unserer Webseiten auswirken. Wenn Sie spezifische Fragen zu den Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts haben, empfehlen wir Ihnen, den Hersteller Ihres Geräts oder Ihren Mobilfunkanbieter zu kontaktieren.
8. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat
  • das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO,
  • das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO.
Ferner können Sie Einwilligungen, grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).
Zusätzlich möchten wir auf Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO hinweisen:
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO, das wir zur Fragebogenauswertung oder für Werbezwecke einsetzen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und es fallen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Der Widerspruch ist, wenn möglich, zu richten an:
0762259545
Swiss ,5600 Lenzburg

9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling?
Im Rahmen des Zugriffs auf unsere Webseite bzw. im Rahmen der Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
10. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Onlinebuchung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Nutzung unserer Onlinebuchung technisch bzw. aus IT-Sicherheitsgründen erforderlich sind. Sofern Sie die vorgenannten Daten nicht bereitstellen, können Sie die Onlinebuchung nicht nutzen.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Andernfalls können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
11. Cookies & Reichweitenmessung
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Zum Teil dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unserer Webseite erforderlich (z. B. für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern.
Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzinformation informiert.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
12. Analysetool eAnalytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und des Reservierungssystems im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Webanalyse-System eAnalytics der Integrated Analytics GmbH (Endenicher Allee 25, 53121 Bonn) ein. Wir nutzen eine eigene Instanz des eAnalytics Systems auf dem ausschließlich Daten der Time Globe GmbH gespeichert sind. Das eAnalytics-System ist auf Servern in Deutschland installiert, zu dem nur wir und unser Dienstleister Zugang haben. Damit ist ausgeschlossen, dass die Daten mit anderen Daten von anderen (fremden) Websites verknüpft werden können.
Wir verwenden eAnalytics um die Nutzung des Reservierungssystems zu analysieren. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Unsere Kunden erhalten anonyme Auswertungen über die Nutzung des Online-Terminreservierungssystems (beispielsweise die Anzahl Anmeldungen und die Anzahl der Online-Reservierungen pro Tag). Diese Auswertungen enthalten keine Informationen über die Benutzer des Terminreservierungssystems.
Wir setzen eAnalytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von eAnalytics durch ein Programm („log_maskip“) des Sächsischen Datenschutzbeauftragen gekürzt.
eAnalytics verwendet Session-Cookies und „Permanente Cookies“. In einem Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Mit dem Cookie zusammen werden der Name der Website und die Lebensdauer des Cookies gespeichert. Diese Cookies nutzen wir, um den Erfolg von Marketing-Kampagnen bewerten zu können. „Session-Cookies“ werden nur für die Dauer eines Besuchs gespeichert. „Permanente Cookies“ werden gelöscht, wenn die Lebensdauer des Cookies überschritten ist, oder im Browser die Funktion „Cookies löschen“ verwendet wird. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nur auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir haben mit der Integrated Analytics GmbH einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von eAnalytics um.
13. Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1f DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
14. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1f DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte"). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzinformationen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z. T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
  • Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzinformation: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
  • Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzinformation: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
  • Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Google+ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Drittanbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie in Ihrem Google+ -Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Google+ -Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Google+ -Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google+ erhalten. Datenschutzinformation: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
  • Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzinformation: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
  • Innerhalb unseres Onlineangebotes nutzen wir die Marketing-Funktionen (sog. „LinkedIn Insight Tag“) des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Mithilfe des LinkedIn Insight Tag können wir insbesondere dem Erfolg unserer Kampagnen innerhalb von LinkedIn analysieren oder Zielgruppen für diese auf Grundlage der Interaktion der Nutzer mit unserem Onlineangebot bestimmen. Wenn Sie bei LinkedIn registriert sind, ist es LinkedIn möglich, Ihrer Interaktion mit unserem Onlineangebot Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Auch wenn Sie den “Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzinformation: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
  • Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes, bzw. der Plattform Twitter eingebunden sein (nachfolgend bezeichnet als „Twitter“). Twitter ist ein Angebot der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Funktionen beinhalten die Darstellung unserer Beiträge innerhalb von Twitter innerhalb unseres Onlineangebotes, die Verknüpfung zu unserem Profil bei Twitter sowie die Möglichkeit mit den Beiträgen und den Funktionen von Twitter zu interagieren, als auch zu messen, ob Nutzer über die von uns bei Twitter geschalteten Werbeanzeigen auf unser Onlineangebot gelangen (sog. Conversion-Messung). Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzinformation: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
  • Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery", bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation

Stand: 18.08.2020

Made on
Tilda